top of page
Anker 8
DEIN BAUCH IST KLÜGER ALS DU!
"Geo" titelte bereits im Jahr 2000: »Wie der Bauch den
Kopf bestimmt.«


Immer deutlicher erleben wir, dass neue Perspektiven und nachhaltige Lösungen nicht auf rein intellektuellem Weg gewonnen werden können. Wie aber können wir lernen, auf unsere Intuition zu hören und sie zu intensivieren?
INTUITIONSTRAINING IST BAUCHTRAINING
Dieses Wissen ist in manchen asiatischen Kulturen fest verankert. Und seit Schul-medizin und Gehirnforschung im Bauch unser „Zweites Gehirn“ entdeckt haben, sieht auch die Wissenschaft die Intuition mit unserem Bauchpotenzial verbunden. Vermutlich kamen die wirklich genialen Lösungen schon immer ohne harte Kopf-arbeit zustande.
SELBST ALBERT EINSTEIN SPIELTE GERNE MIT SEIFENBLASEN
Stunden konnte er damit in der Badewanne verbringen. Weil er dabei seine ver-meintlich besten Einfälle hatte. Dabei kam er auf die Lösung von Problemen, über die er vorher wiederholt vergeblich nachgedacht hatte.
DER QUANTENSPRUNG UNSERES BEWUSSTSEINS IST EXAKT MESSBAR
Er überwindet die Distanz vom Kopf zum Bauch. Es ist auffällig, wie sehr sich diese Vorstellung der alten Mystiker und Kulturen mit der Vorstellung unserer heutigen Gehirnforschung deckt. Die Medizin gelangt mehr und mehr zur Überzeugung, dass unser Kopfhirn vom Bauchhirn gesteuert wird, was etwa bei Bewegungsimpulsen nachgewiesen wurde. So beeindruckend die Ergebnisse der Gehirnforschung und Medizin heute auch sind, sie werden von einem wesentlichen Faktum überlagert: Dem Verhältnis der auf uns einwirkenden Informationsmenge zu der von uns tat-sächlich bewusst verarbeiteten Information: Diese Differenz entspricht dem
Verhältnis der Größe eines Fußballfeldes zur Größe eines Golfballs. Selbst dem rationalsten Menschen ist es deshalb nicht möglich, alle relevanten Aspekte einer Situation intellektuell zu erfassen, um adäquate Lösungen entwickeln oder Entschei-dungen treffen zu können. Umso mehr, als diese immer durch das Gestern gefärbt sind und Gegebenheiten der Zukunft nicht einschließen können.
PAUL FEYERABEND WIES MIT SEINEM SATIRISCHEN TALENT GERNE AUF DIE VORLIEBE DES MENSCHEN FÜR REDUZIERENDE UND REDUKTIONIS-TISCHE ERKLÄRUNGEN HIN.
In allen Bereichen werde darauf abgezielt, die natürliche Vielfalt und Fülle der Wirk-lichkeit auf bestimmte Paradigmen zu verringern und zu verdichten. Weil das Ganze unseren Sinnen und unserem Verstand undenkbar und unfassbar sei, während das Reduzierte umso übersichtlicher und besser zu verstehen und zu steuern sei.
ENTSPRECHEND TREFFEN WIR IMMER MEHR ENTSCHEIDUNGEN AUF-GRUND VON FAKTOREN, DIE WIR MESSEN KÖNNEN (WEIL SIE UNS SICHERHEIT SUGGERIEREN?), ALS AUF WIRKLICH RELEVANTEN (WEIL
SIE KONZEPTE STÖREN?)
Wandel und Innovation können sich jedoch nur dort wirklich Geltung verschaffen, wo ein Bewusstsein dafür herrscht, dass, wie Sir Karl Popper es ausdrückte, die Wahr-heit nie definitiv und der Irrtum immer wahrscheinlich sei. Intuition, der „Siebte Sinn“, unser „Bauchgefühl“, sie sind die Brücke zwischen unserem individuellen und dem kollektiven Bewusstsein. Mit ihnen lässt sich auf Anhieb ein Gesamtbild erfas-sen und Zusammenhänge erkennen. Neben der Qualität unmittelbar intuitiver Ent-scheidungen gerade auch in komplexen Situationen, wirkt das Ergebnis ausgeprägter intellektueller Analysen wie ein zahnloser Tiger. Unsere Aufgabe ist nicht der Kampf zwischen Kopf und Bauch. Unsere Aufgabe liegt in der Befreiung eines Belächelns und einer Geringschätzung unserer Intuition. Die Symbiose von Kopf und Bauch öffnet ein Füllhorn an Lösungspotenzial, das, mehrheitlich einzig im Kopf vermutet, doch dort vergeblich gesucht wird.
bottom of page